FREIE PLÄTZE: Für 2023 sind keine Plätze mehr frei…

FREIE PLÄTZE

Für 2023 sind keine Plätze mehr frei…

Uns vor Ort kennenlernen? Bitte Termin vereinbaren:

Tel. *491713110382 oder per E-Mail

Herzlich Willkommen bei den IndeSprotten

Wir sind Maria und Jeanine, zusammen betreuen wir eine kleine Gruppe von bis zu 9 Kindern. Damit können wir eine intensive Betreuung Ihres Kindes gewährleisten und es individuell fördern. Willkommen sind Kinder ab einem Alter von 10 Monaten - 3 Jahren.

Die Betreuung Ihres Kindes erfolgt in angemieteten Räumen in Eschweiler Hücheln, die wir mit viel Liebe kindgerecht ausgestattet haben. Die Öffnungszeiten unserer Kindertagespflegestelle sind: Mo-Fr 08:00 -15:00 Uhr so, wie nach Absprache.

Der Grundsatz unserer Tagespflegestelle ist das ausgewogene Zusammenspiel von (früh-)kindlicher Förderung, freiem Spiel und Ausleben des Forscherdranges zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.

Das Besondere an den IndeSprotten

Als gelernte Kinderkrankenschwester möchte ich es Eltern chronisch kranker Kinder, ehemals frühgeborener und/oder monitorpflichtiger Kinder ermöglichen in ihren Beruf zurückzukehren und ihnen das sichere Gefühl geben, dass ihre Kinder gut betreut und versorgt sind.                                                                                                                   Jeanine Meschke-Lothaire


Die Nähe zur Inde und der Natur rund um Hücheln/Weisweiler wollen wir großzügig nutzen. Um den Forscherdrang ausleben zu können werden wir Spaziergänge und auf Sammelstreifzüge gehen und erkunden, was die Natur uns so bietet.

Warum Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern?

Die professionelle Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist, wie der Kindergarten auch, ein offizielles staatliches Angebot. Die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgt durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt). Die Betreuung der Kinder durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter richtet sich nach dem offiziellen Bildungsplan des jeweiligen Bundeslandes. Die Arbeit in der Kindertagespflege erfolgt in engem Kontakt mit dem Jugendamt, das als ständiger Ansprechpartner und zugleich Kontrollinstanz in Erscheinung tritt.

Die Besonderheit der Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern liegt in der überschaubaren Gruppengröße. Aus pädagogischer Sicht sind die Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren in einer Kleingruppe ideal. Somit können Tagesmütter und Tagesväter intensiv und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und es als konstante Bezugsperson spielerisch fördern. Darüber hinaus erleichtert Ihnen die hohe Flexibilität der Kindertagespflege die Organisation des familiären Alltags und die grundlegende Betreuung Ihres Kindes.

Ein Platz in der Kindertagespflege ist nicht teurer als ein Krippen- oder Kindergartenplatz. Die tatsächliche Höhe des Eigenbetrages der Eltern oder des erziehungsberechtigten Elternteils für die öffentlich geförderte Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater richtet sich nach dem Einkommen.